Die IT-Support Revolution Kapitel 2 – Marktdynamik, Sicherheit, Automatisierung

Um das Thema Marktdynamik fortzusetzen, ist es wichtig herauszufinden, was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Vor und während der ersten digitalen Revolution haben Unternehmen ihre Geschäftsstrategien über einen Zeitraum von mehreren Jahren geplant, meist drei bis fünf Jahre für Produkte wie ältere Versionen von Microsoft Windows, frühe Computermodelle von Apple und anderen Softwareproduktmarken. Die wahrscheinlichsten Gründe für dieses Marktverhalten waren der geringe Digitalisierungsgrad, die längere Go-To-Market-Zeit und das langsame Tempo der technologischen Innovation. Zu Beginn des neuen Jahrtausends gelang es Unternehmen wie Intel, Apple und sogar Disney, die Produktionslebensdauer auf rund eineinhalb Jahre zu verkürzen. Heute zwingen Veränderungen der Markttrends und Kundenbedürfnisse nicht nur Unternehmen dazu, die Go-To-Market-Zeit auf Monate oder sogar Wochen zu optimieren, sondern definieren auch die Geschäftsausrichtung und -strategie.

Warum ist der Kunde heutzutage so wichtig?

Für jedes Unternehmen, jedes Geschäft, sollte der Kunde im Mittelpunkt aller Produkt- und Dienstleistungspositionierungen und -definitionen stehen. Vielleicht wären einige technologische Durchbrüche ohne ein paar Abweichungen von dieser Regel nicht möglich gewesen. Aber was Unternehmen wirklich antreibt, sind vor allem die Bedürfnisse und der Nutzen des Kunden und sogar diese vorhersagen zu können. Ideen, Ahnungen, Langzeit-Prototypen und auch Glück werden nun durch direktes Kundenfeedback ersetzt. Hier kann IT-Outsourcing an den Expert IT-Support die Unternehmen dabei unterstützen, das beste oder zumindest das am besten geeignete Produkt für ihre Zielmärkte zu entwickeln.

Why is the customer so important nowadays?

Oft vernachlässigen Unternehmen die Notwendigkeit zu wissen, was der Kunde will. Ohne diese wichtigen Informationen entfernen sie sich einfach von ihren Kunden und können nicht wirklich am dynamischen Markt teilnehmen. Durch die Erfassung von Berichten über Serviceanfragen, Kunden- und Endbenutzer-Funktionsanforderungen und vor allem über die Problemverfolgung,  können Expert IT-Supportservicecs Unternehmen aggregierte Daten zur Verfügung stellen, die sie bei der Planung eines neuen Produkts oder der Verbesserung eines aktuellen Produkts verwenden können. Und das Beste daran ist? Externe IT-Support-Services sind in der Lage, viele der identifizierten Probleme zu lösen, wenn nicht gar eine dauerhafte Lösung anzubieten, noch bevor das nächste Service-Release tatsächlich für Kunden verfügbar ist.

Wie ermöglicht der Expert IT-Support eine solche Art von Managed Services? Die Antwort ist ziemlich einfach, obwohl jahrelange Erfahrung und viel Standardisierung notwendig waren, um in diese Ära der schnellen Serviceentwicklung zu gelangen, mit der Gewissheit, dass sich das Unternehmen auf das IT-Backbone verlassen kann. Standards und Frameworks wie ITIL, TOGAF und ISO erweisen sich für einige als zu abstrakt oder in vielen Fällen als zu spezifisch für ihre Geschäftsanforderungen, aber im Allgemeinen bilden sie die solide Grundlage für den Aufbau zuverlässiger und funktionaler Prozesse. Ja, der Expert IT-Support basiert vollständig auf diesen Prozessen. Durch die Einhaltung bereits etablierter und erprobter Workflows, Dokumentationen, Leitfäden und Managementprozesse sind externe Supportteams gut gerüstet, um die Anforderungen von Unternehmen zu verstehen, die Teams bei Bedarf zu skalieren und bei Anfragen, Problemen und Änderungen ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Menschen und Unternehmen neigen dazu, Prozesse abzulehnen, und sie als  selbstdefinierte Grenzen zu sehen, sodass sie diese irgendwann ignorieren, um flexibler, agiler und schneller auf dem Markt zu sein. Sie beginnen, sich auf ihre eigenen Fähigkeiten zu verlassen, indem sie Produkte, Dienstleistungen, Fristen und sich selbst bis an die Grenzen bringen, nur um sicher zu gehen, dass kein Fehler gemacht wird. Vergleichbar mit einem Autopilot, der während eines Fluges ausgeschaltet wird. Leider ist diese Art der Veränderung und Entwicklung von Produkten meist vom Zufall abhängig und resultiert in einer Spirale von Fehlern, die zu Verzögerungen und mangelnder Präsenz in der heutigen Marktdynamik führt. Expert IT-Support kann mit Hilfe von Prozessen die Risiken managen, vorausplanen und die meisten Verzögerungsgründe allein durch die Einhaltung von Best Practices mindern. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Störfallmanagement
  • Service Request Management
  • Änderungsmanagement
  • Problemmanagement
  • Knowledgebase Management
  • Sicherheitsmanagement

Und die Liste geht weiter. Um mit der Marktdynamik Schritt zu halten, verfügt der Expert IT-Support über einen eigenen Mechanismus, um sich gemeinsam mit den von ihm betreuten Unternehmen weiterzuentwickeln. Der Prozess wird als kontinuierlicher Verbesserungsprozess bezeichnet. Alles sieht gut aus – trotzdem benötigen die folgenden Prozesse Zeit.

What can be done to accelerate the process? Companies need to change even faster. Automation is a vital part of operating a highly available IT environment.

Was kann getan werden, um den Prozess zu beschleunigen? Unternehmen müssen sich noch schneller verändern. Automatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs einer hochverfügbaren IT-Umgebung.

Das Prozesspuzzle benötigt mehr Teile, um eine komplette und funktionierende IT-Support-Lösung für Menschen und Unternehmen zu erstellen. Etablierte Wartungsteams verfügen über eine Datenbank mit zuvor aufgetretenen Problemen und Anfragen sowie deren Abhilfemaßnahmen oder Lösungen. Im Allgemeinen bestehen externe IT-Supportdienste aus einem Team von Support-Mitarbeitern und einer Plattform, die alle Managementprozesse hosten kann. Sobald sich wiederkehrende Aufgaben und bekannte Standardänderungen identifiziert sind, ist das IT-Support-Team in der Lage, die notwendigen Änderungen durch Automatisierung vorzunehmen.

Die IT-Support-Automatisierung bietet die folgenden Vorteile für Unternehmen:

  • Schnellere Implementierungszeit für Aktionen
  • Vermeidung menschlicher Fehler
  • Genehmigungsbasierte Verantwortlichkeit
  • Ereignisverfolgung und Berichterstellung
  • Integration der Überwachung der IT-Infrastruktur

Das Überwachen der Integration ist eine der häufigsten Funktionen, wenn es um den Expert IT-Support geht. Durch die Überwachung von Daten aus geschäftskritischen Services, können IT-Teams bedeutsame Ereignisse identifizieren und anhand von Mustern und Problemen Maßnahmen ergreifen. Interne oder externe Tools zur Unternehmensüberwachung bieten heute Optionen zur automatisierten Problem- und Ereignisbehebung. Solche Regeln können von Expert-IT-Support-Serviceteams konfiguriert werden, um mehr Zeit für die Analyse und Lösung anderer Probleme zu gewinnen. Komplexere Probleme und Themen im Allgemeinen, die sich auf Sicherheit und Zugriffsmanagement beziehen, erfordern ein tieferes Verständnis für die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens.

Sicherheit verändert den IT-Betrieb. Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der ITIL-Prozesse und der IT-Support-Services.

Heutzutage stehen Unternehmen vor dem Dilemma, sich an lokale IT-Umgebungen halten zu müssen oder sich auf den Weg in die Public Cloud zu machen. In den meisten Fällen entscheiden sich Unternehmen für die erste Option, hauptsächlich aufgrund von Sicherheitsbedenken und Migrationsbemühungen. Private Lösungen sowie Public Clouds bieten hervorragende Plattformen für  Aufbau und Wartung von IT-Infrastrukturen, die mithilfe von Expert-IT-Supportteams gewartet werden können. Public Clouds verfolgen unterschiedliche Ansätze, um Kunden die Sicherheitsvalidierung und Best Practices bereitzustellen, die zusammen mit den angebotenen Services implementiert werden. Die meisten Cloud-Dienste werden bereits vom Anbieter verwaltet. Der Trick dabei ist jedoch, dass sie optimal zusammenarbeiten.

Security is transforming IT operations. Security is an essential part of the ITIL processes and IT support services.

Sicherheitsagenten, Überwachungs- und Protokollanalyselösungen und Kostenmanagement-Services sind nur ein Bruchteil des Produktportfolios, das IT-Support-Services nutzen können, um potenzielle Probleme in der Umgebung von Kunden und Unternehmen aufzuklären. Public Clouds sind noch einen Schritt weitergegangen, indem sie Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in Sicherheitsmaßnahmen und Entscheidungsfindung eingeführt haben. Und wie genau sollte ein Unternehmen dem externen IT-Support Service im Rahmen eines Public Cloud-Einsatzes Zugriff gewähren? Die Antwort kann recht einfach sein – genauso wie der Zugriff auf eine lokale Umgebung gewährt wird – über VPN, Terminalserver und SSH-Hosts. Public Clouds haben ein Ass mehr im Ärmel. Dieses wird als rollenbasierter Zugriff bezeichnet, der die differenzierten Benutzerberechtigungen der einzelnen Mandantenumgebungen steuert. Unternehmen können sicher sein, dass ihre Daten, IT-Infrastrukturen und Konfigurationen von Experten ohne zusätzliche Hintertüren oder Berechtigungen unterstützt werden.

Um das Gesamtbild zusammenzufassen, verändert der Expert IT-Support die Art und Weise, wie Unternehmen und Menschen die täglichen IT-Anforderungen meistern. Wie kommt das zustande? Indem wir das Wissen und die Erfahrung zusammenführen, um ein vollständiges Serviceportfolio im Kontext standardisierter Prozesse bereitzustellen. Unternehmen können sich nun auf die Entwicklung ihres Kerngeschäfts konzentrieren und den IT-Betrieb und die Wartungsverfahren den Experten überlassen!

Über den Autor

Ivaylo Barakov

Solution Architect at BULPROS 

Ivaylo ist ein IT-Experte mit 8 Jahren Erfahrung in Support-Services, Cloud-Infrastruktur und DevOps-Hintergrund. Er ist Teil des Cloud- und Infrastructure-Services Teams bei BULPROS. In seiner Rolle als Solution Architekt hat er seinen Fokus auf Cloud-Technologien, Design von IT-Projekten, Automatisierung und Implementierung von ITSM-Prozessen.